- Details
Berufsorientierung ist ein zentraler Bestandteil unseres ganzheitlichen Begleitungs- und Betreuungsansatzes im Projekt. Neben der gemeinsamen beruflichen Auseinandersetzung auf diversen Internetplattformen, besuchen wir mit unseren Jugendlichen regelmäßig die in Magdeburg stattfindenden Berufsorientierungs- und Ausbildungsmessen.
Ende Januar 2023 wurde uns eine beantragte Medienbox von „Dein erster Tag“ leihweise für eine Woche ins Projekt geliefert. Sie bietet unter anderem die sehr moderne Möglichkeit, über Virtual Reality (VR)-Brillen interaktiv Einsicht in Berufe und Betriebe zu erlangen.
Auf der dazugehörigen Internetseite https://www.deinerstertag.de/ werden für Jugendliche sowie Lehrpersonal und Firmen umfangreiche Informationen und Materialien zur Verfügung gestellt.
Schaut einfach mal, so wie wir, rein und lernt in den Kurzfilmen von zahlreichen Firmen die bereits über 270 vorgestellten Ausbildungsberufe virtuell hautnah kennen…
- Details
Es ist vollbracht...
Der Hauptschul-Vorbereitungskurs hat sich mittlerweile zu einem sehr wichtigen Bestandteil des Projektes entwickelt. Neben den Möglichkeiten der persönlichen Stabilisierung und Berufsorientierung bildet er für viele Jugendliche den Hauptgrund, sich für eine Teilnahme am Jugendprojekt zu entscheiden.
Und so war es für die Teilnehmenden des Schuljahres 2021/2022 am 30.06.2022 endlich soweit … der dritte Vorbereitungskurs auf die Nichtschülerprüfungen zum Hauptschulabschluss war geschafft und fand seinen Höhepunkt in einer feierlichen Zeugnisübergabe. Erstmals hat die Anzahl von 11 Projektteilnehmenden nach intensiven Monaten des Lernens erfolgreich den Hauptschulabschluss bestanden!
Auch in diesem Jahr ist der Erfolg dem großen Engagement aller Projektmitarbeiter/innen – von unserer Lehrkraft über alle Werkstattanleiter/innen sowie Sozialpädagogen/innen – gemeinschaftlich zuzuschreiben! Gleichzeitig möchten wir an dieser Stelle auch wieder den beteiligten Lehrkräften der Sekundarschule "Gottfried Wilhelm Leibniz" herzlich danken!
Gebührend und voller Stolz gefeiert wurde mit Kaffee und Kuchen in den Räumlichkeiten der Johanniter-Akademie zusammen mit den Familienmitgliedern unserer Absolventen.
Wir wünschen euch für eure Zukunft alles erdenklich Gute!
- Details
Das Jugendprojekt STABIL bietet seinen Teilnehmenden nun das dritte Mal die Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erwerben und somit ihre Zukunftschancen für ihren beruflichen Einstieg fundamental zu verbessern. Im zweiten Durchgang in 2021 absolvierten acht Prüflinge ihren Hauptschulabschluss. In diesem Jahr befinden sich aktuell zweimal so viele Jugendliche im Vorbereitungskurs für die Prüfungen, die von unserer neuen Lehrkraft begleitet werden. Herzlich willkommen! Wir wünschen den Absolventen gutes Gelingen und viel Erfolg für diesen wichtigen Höhepunkt, in der Hoffnung, allen Jugendlichen im Sommer 2022 ein Abschlusszeugnis überreichen zu dürfen.
In den vergangenen Monaten fanden, in Abhängigkeit von den Corona-Bestimmungen, wieder einige Exkursionen und Projekte mit den Teilnehmenden statt. So schulten sie beim therapeutischen Bogenschießen ihr Konzentrationsvermögen und im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften der Sozialpädagogen bauten sie unter dem Motto „Kunst, Kultur und Musik“ gut klingende Bongos, die letztendlich in der einen oder anderen Familie als Geburtstagsgeschenk zum Einsatz kamen. Während einer gemeinsamen Fahrradtour zum Wasserstraßenkreuz Hohenwarthe lernten sich die Teilnehmenden sowohl untereinander als auch die Anleiter/-innen und Sozialpädagoginnen besser kennen. Wer keinen Drahtesel von zu Hause mitbringen konnte, durfte sich einen geeigneten fahrbaren Untersatz in der STABIL`en Fahrradwerkstatt ausleihen.
Der Jahrtausendturm ist ein Gemeinschaftserlebnis. Erlebbare Natur, greifbare Technik- und Wissenschaftsgeschichte – das alles erfuhren die Teilnehmenden bei der Führung „Staun dich schlau“ im Elbauenpark. Die Ausstellung „MatheMagie“ im Allee Center versuchte den Teilnehmenden die schwer nachvollziehbaren mathematischen Phänomene näher zu bringen. Mathematik muss nicht abstrakt und unverständlich sein - wird man auf spielerische Art und Weise herangeführt, kann sie echt spannend sein. In dieser Ausstellung sind statt Stift und Papier die eigenen Hände und der Beobachtungssinn gefragt. Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg gehört zu den wenigen Gedenkstätten in ehemaligen MfS-Haftanstalten, in denen unter anderem das im Original belassene Hafthaus und die „Freistundenzellen“ in die Bildungsarbeit einbezogen werden konnten. Die Teilnehmenden erlebten eine interessante, kompetente und auch bewegende Führung. Beim diesjährigen „Werder Stadtteilfest“ präsentierte sich das Jugendprojekt STABIL mit Bumerangs, bunten Vogelhäusern, Schwertern aus Holz, Insektenhotels, lustigen Stofftieren, Teelichtern aus Gips und vielem mehr, das von den Teilnehmenden selbst kreiert und hergestellt wurde. Alle kleinen und großen Besucher des Festes freuten sich über eine Portion Johanniter-Popcorn.
Im Werkstattbereich PC & Medien arbeitet neben einem 3D-Drucker nun auch ein 3D-Laser regemäßig und fleißig an neuen Produkten. Die Teilnehmenden der Werkstatt entwarfen einen neuen Kalender 2022. Unter dem Coaching des Werkstattanleiters entstand ein professioneller Produktkatalog mit seinem vielfältigen Angebot aus allen Werkstätten.
Die Anleiterin der Werkstatt „Dekorativ & Gesund“ arbeitet adäquat, gemeinsam mit den Jugendlichen, im Hauswirtschaftsbereich. Die Vermittlung von Grundkenntnissen zur eigenen Haushaltsführung sowie die gesunde Ernährung für einen kleinen Geldbeutel sind Lernziele in dieser Werkstatt.
Der Anleiter des Werkstattbereichs Holz & Farbe erweiterte sein Sortiment um viele weitere Dekorationsartikel wie zum Beispiel Engel und gedrechselte Weihnachtsbäume. Beim Betreten der Werkstatt fällt dem Besucher das fleißige und rege Treiben auf, von welchem man sich gerne anstecken lässt. Rock ‘n Roll und weiter so!
- Details
Es ist wieder soweit - das neue Jahr naht mit ganz großen Schritten und somit auch die Suche nach einem passendem Wandkalender...
Zusammen mit unseren ProjektteilnehmerInnen haben wir viel Freude und Energie in die Erarbeitung unseres Kalenders für 2022 gesteckt und präsentieren Ihnen wieder tolle Motive aus Magdeburg.
Ab sofort können Sie den Fotokalender in zwei Varianten in unserem Werkstattbereich PC & Medien in der Mittelstraße 25, 39114 Magdeburg in folgenden Formaten erwerben:
- A3-Hochkant für 7,00 Euro und
- A4-Hochkant für 5,00 Euro.
Bitte geben Sie Ihre Bestellung vorab telefonisch unter der Durchwahl 0391/254998-21 oder persönlich in unseren Projekträumlichkeiten auf.
- Details
Nach der Corona-Zwangspause 2020 findet sie in diesem Jahr wieder statt - die Perspektiven-Messe. Vom 24. bis 25.09.2021 können sich alle interessierten Schulabgänger, Berufseinsteiger, Eltern, Lehrkräfte etc. in den Messehallen Magdeburg orientieren und Firmenkontakte knüpfen.
Nähere Informationen sowie ein Ausstellerverzeichnis findet ihr auf der Webseite www.messe-perspektiven.de.
Auch unser Projektträger, die Johanniter Bildung Mitteldeutschland gGmbH, ist mit einem Stand in Halle 1 vertreten und informiert unter anderem über unsere schulischen Ausbildungsmöglichkeiten am Campus Magdeburg zum/zur Erzieher/in, Notfall- sowie Rettungssanitäter/in.
Schaut einfach vorbei! Wir freuen uns auf euch!